Der Fadenbach - eine Initiative zur Revitalisierung


Home
 

 

 

 

Links

Kontakt
letzte Änderung:

01.01.2005
 

 

2) Arbeitskreis

siehe auch 1) Die  Akteure

des Vorhabens "Fadenbach"

 Soll die "Faden" wirklich ohne Wasser bleiben ?

Wen interessiert ein toter Donauarm?
Warum soll dort jetzt Wasser hinein?

NEU:

Protokoll zur Projektbesprechung:
Temporäre Dotation des Fadenbachs über das Kühwörther Wasser-Einreichprojekt gem. §104 WRG
vom 4. 10. 2004 in Orth

Protokolle des "Arbeitskreis Wasser für die Faden":

-> Protokoll der 22. Arbeitskreissitzung am 11.11.2004
-> Protokoll der 21. Arbeitskreissitzung am 07.10.2004
-> Protokoll der 20. Arbeitskreissitzung am 01.09.2004
-> Protokoll der 19. Arbeitskreissitzung am 14.07.2004
-> Protokoll der 18. Arbeitskreissitzung am 28.04.2004
-> Protokoll der 17. Arbeitskreissitzung am 17.12.2003
-> Protokoll der 16. Arbeitskreissitzung am 19.11.2003
-> Protokoll der 15. Arbeitskreissitzung am 01.10.2003
-> Protokoll der 14. Arbeitskreissitzung am 27.08.2003
-> Protokoll der 13. Arbeitskreissitzung am 16.07.2003
-> Protokoll der 12. Arbeitskreissitzung am 22.05.2003
-> Protokoll der 11. Arbeitskreissitzung am 24.04.2003
-> Protokoll der 10. Arbeitskreissitzung am 05.03.2003
-> Protokoll der 9. Arbeitskreissitzung am 03.01.2003
-> Protokoll der 8. Arbeitskreissitzung am 12.12.2002
-> Protokoll der 7. Arbeitskreissitzung am 23.10.2002
-> Protokoll der 6. Arbeitskreissitzung am 05.09.2002
-> Protokoll der 5. Arbeitskreissitzung am 10.07.2002
-> Protokoll der 4. Arbeitskreissitzung am 08.06.2002
-> Protokoll der 3. Arbeitskreissitzung am 08.05.2002
-> Protokoll der 2. Arbeitskreissitzung am 02.04.2002
-> Protokoll der 1. Arbeitskreissitzung am 24.01.2002

 

Protokoll der 22. Arbeitskreissitzung am 11.11.2004 von 19.00 bis 21 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer:  Ing. Kovacs, H.Kurth, K.Reisinger, Dr. Schiske, H.Ullmann.
 
Besprechungsthemen:

Gerinneräumung, Jägergrundbrücke - Altes Dorf:

Nach der am 27.Okt. d.J. durchgeführten Begehung des va. Bereiches berichten die Teilnehmer Reisinger, Kovacs und Ullmann über die von H.Macher vorgeschlagene Arbeitsweise bezüglich der Reinigungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen bzw. über die Terrassierung der Böschung im Bereich der Bundesstrasse sowie die Sanierung des Kanaleinlaufes daselbst.

Kovacs erklärt das Einverständnis der BF. mit den erforderlichen Arbeiten. Er erklärt weiter die Bereitschaft, die Abstockungsarbeiten zu organisieren.

Bezüglich der Sanierung des Kanaleinlaufes wird Kovacs mit Knapp Kontakt aufnehmen, um eine Besprechung Knapp‚ Kovacs u. Reisinger zwecks Materialbeschaffung und Arbeitsdurchführung abzusprechen.

Reisinger und Kovacs berichten über Begehung des Bereiches mit Dr. Baumgartner als Vertreter der Nat.Parkinteressen. Ergebnis: Baumgartner ist im allg. mit den geplanten Maßnahmen einverstanden. Eine von ihm eingeholte Stellungnahme der Naturschutzbehörde ist positiv. Die Arbeitsberme ist nach Beendigung der Arbeiten zuzuschütten, da die NPVerw. keinen „Weg“ entlang der Faden wünscht. Bedenken lägen gegen die zur Durchführung erforderlichen Abstockungen vor, eine Stellungnahme dazu wird nach Rücksprache erfolgen.

Reisinger berichtet über die Besprechung mit Bgm. Mayer und Sekr. Mathias betreffend die geplanten Arbeiten. Mathias gibt eine positive Stellungnahme zur Art der Durchführung und eine Finanzierungszusage ab.

Übereinstimmend wurde vom Arbeitskreis die Ansicht vertreten, dass die Arbeiten möglichst bald in Angriff genommen werden sollten, da in der Roßschwemme nur während der derzeitigen Trockenperiode gearbeitet werden kann.

Vollständige Übereinstimmung liegt auch hinsichtlich der Beaufsichtigung der Arbeitsdurchführung vor; der Wasserverbandsobmann wird bestimmen, wer die Arbeiten leitet.


Nächste Sitzung:  13.1. 2005, 19 Uhr,  GH. Massinger

Protokoll: Karl Reisinger

 

 

Protokoll der 21. Arbeitskreissitzung am 7.Okt.2004 von 19.00 bis 20.30 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr.Baumgartner, lng. Kovacs, H.Kurth ,K.Reisinger, H.Ullmann und Dr.Schiske (Entschuldigt: DI Mooss, DI Margl u. Ing. Knapp).
 
Besprechungsthemen:


Folgende Reihenfolge der Arbeiten zur weiteren Sohlräumungen wurde festgelegt:

1. Roßschwemme (Entfernung des Bewuchses im Mittelbereich  samt Wurzelwerk; Wiederherstellung des früheren Profils)
2. Altes Dorf (Entfernung des oft meterdicken Faulschlamms)
3. Loh (Bienenhütte)
4. Mannsdorf ab Gasleitung
 
Zu 1.und 2 wird ggf. eine Begehung durchgeführt in die v.A. Herr Macher als Berater für die praktische Durchführung einzubinden wäre.
Da Bürger immer wieder darauf hinweisen, dass der Bereich der Roßschwemme durch den wilden Bewuchs sowohl das Ortsbild als auch eine ev. Eislaufbahn beeinträchtigen würde, schlägt Kovacs vor, falls die Sanierungsmaßnahmen der Roßschwemme nach obigem Pkt.1 nicht zeitgerecht durchgeführt werden können, die Gemeinde zu ersuchen, den Mittelbereich wieder ausmähen zu lassen.

Nächste Sitzung: Do 11. Nov. 2004, 19 Uhr,  GH. Massinger

Protokoll: Karl Reisinger (auszugsweise)

 

Protokoll der 20. Arbeitskreissitzung am 1.Sept.2004 von 19.00 bis 21.15 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr.Baumgartner, Ing.Knapp,lng. Kovacs, H.Kurth ,Dl.Margl, DI.Mooss, K.Reisinger, H.Ullmann und Dr.Schiske.
 
Besprechungsthemen:

Differenzen im Arbeitskreis
Reisinger erklärt, dass die dauernden Auseinandersetzungen über die Art der Sohlräumung und einige Aktivitäten, welche ohne Information des AK vorgenommen wurden, seiner Ansicht nach einer gedeihlichen Zusammenarbeit nicht entsprechen würden.
Margl informiert daraufhin den AK. über seine Gespräche mit einschlägigen Personen und Ämtern.
In der intensiv geführten Debatte ergibt sich, dass der größere Teil der Anwesenden die Ansicht Reisingers nicht teilt, worauf dieser den AK. ersucht, einen Nachfolger für ihn zu wählen, da er unter diesen Umständen die Leitung des AK. zur Verfügung stellen wolle.
Dieser Absicht wurde von der Mehrheit widersprochen, sodass ein vorläufiger Kompromiss zustande kam, dass nämlich Reisinger die AK.-Leitung unter der Vorraussetzung behält ‚ dass in Hinkunft die Zusammenarbeit in Hinblick auf die besten Wege zur Erreichung des angestrebten Zieles erfolgt.

Nächste Sitzung: 7. Okt. 2004, 19 Uhr,  GH. Massinger

Protokoll: Karl Reisinger

 

Protokoll der 19. Arbeitskreissitzung am 14.07.2004 von 19.00 bis 20.30 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Bgm. Mayer, Dr.Baumgartner, Ing.Knapp, Ing.Kovacs (ab 19.15h), H. Kurth (ab 19.30h),  DI.Margl u. Gattin, K.Reisinger, H. Ullmann und Dr.Schiske.
 
Besprechungsthemen:


Sohlräumung Mannsdorfer Kirchensteig:
Reisinger ersucht die Anwesenden um Stellungnahme zur Durchführung der Arbeiten und deren Ergebnis. Knapp bringt Einwände vor: Böschung zu steil, wird abrutschen; Schottergrund liegt teilweise frei; Aushub unplaniert; fehlender Anschluss an vorherige Baggerung. Margl teilt diese Ansicht im allgemeinen. Die übrigen Anwesenden geben für Durchführung und Ausführung positive Erklärungen ab.
Reisinger weist daraufhin hin, dass der Verbandssekretär Mathias als Fachmann die Gestaltung und Ausführung für gut fand, und dass die Kosten auf Grund der gewählten Bermenausführung sehr günstig waren.
Bgmst. Mayer erklärt die Notwendigkeit der Zuschüttung der Berme entsprechend dem Verlangen der Gem.Vertretung Mannsdorf.

Kanaleinlauf Jägerhaus: Reisinger berichtet über die Mängel der Anlage und schlägt im Einvernehmen mit Dr. Baumgartner folgende Abhilfe vor: Absperrung im Auffangbecken, Erhöhung der Schottersperre im Reinigungsbecken und Absenkung des Auslaufs. In Vorbesprechungen hat sich Dr. Baumgartner bereit erklärt, die Arbeiten durchführen zu lassen. Bgmst. Mayer erklärt, dass von seiten der Gemeinde hinsichtlich der Funktionsfähigkeit des Kanals gegen die Arbeiten kein Einwand bestünde.

Einreichprojekt Schönauer Siel: Die Punkte Siel, Abbaggerungstiefe, Einlauftage und Einlaufmengen, Schleusenordnung Gänsehaufentraverse, Zweckmäßigkeit und Aussicht auf Verwirklichung wurden besprochen.
Dr. Baumgartner wies darauf hin, dass im Zuge der Wiener Hochwasserschutzplanungen im Bereich der Lobau neue Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Sohlräumung Altes Dorf: Knapp und Margl urgieren die Räumung des Fadenbereiches zwischen Bienenhütte und Kirchensteig, die wegen der fehlenden Abstockung und der Uferenge beim Bienenhüttenzaun nicht erfolgt ist, wobei die Bermenbaggerung von Knapp verworfen wird. Er und Margl finden eine Baggerung aus der Sohle mittels Unterlagen aus Baumstammen für vorteilhafter‚ wenn auch teurer.
Reisinger meint, dass in diesem Fall eine Sohlräumung im Bereich des Alten Dorfes erfolgen sollte, da die dort liegenden Massen an Faulschlamm das Grundwasser der Anrainer verderben. Margl erwähnt, dass diesfalls auch die anliegenden Kanaleinläufe saniert werden müssten.


Nächste Sitzung: 1. Sept 2004, 19 Uhr,  GH. Massinger

Protokoll: Karl Reisinger

 

Protokoll der 18. Arbeitskreissitzung am 28.04.2004 von 19.00 bis 21.15 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr.Baumgartner, Ing.Knapp, Ing.Kovacs, DI.Margl,
K.Reisinger und Dr.Schiske.
 
Besprechungsthemen:


Sanierung Kanaleinläufe:
Einlauf Jägergrundbrücke:
Die Anlage ist fertiggestellt und wird nun im Betrieb auf die Wirksamkeit geprüft. Reisinger äussert Bedenken hinsichtlich des im Klärbecken stehenden Wassers, welches möglicherweise bei hohen Temperaturen zu einer kritischen Keimvermehrung führen könnte. Auch hier müssen nun durch Beobachtungen Erfahrungen gesammelt werden.

Einlauf bei Bundesstraßenböschung: Reisinger regt an, dass die Sanierung dieses Einlaufes vor der Errichtung des Fadenbegleitweges erfolgen sollte. DI. Margl wird im Gemeinderat entsprechend intervenieren.

Sohlräumung im Mannsdorfer Fadenbereich:
Bei der Begehung des Kirchensteigbereiches am 6.4.2004 durch Bez.Förster Ing. Netuschek und Reisinger stellte ersterer fest, dass der Gewässerbereich der Faden nicht als Forstgebiet zu werten ist und daher keine Rodungsbewilligung erforderlich wäre. Eine schriftliche Stellungnahme wird dem Obmann des Fadenwasserverbandes zugehen.
DI. Margl berichtet, dass ihm DI. Neudorfer die Übersendung des Sielprojektes telef. für “demnächst“ zugesichert habe.
Ing. Knapp vertritt die Meinung, dass auf Grund des steigenden Grundwasserspiegels derzeit Baggerarbeiten im geplanten Bereich ungünstig wären.

Nächste Sitzung: Do .14. Juli 2004, 19 Uhr,  GH. Massinger

Protokoll: Karl Reisinger

 

Protokoll der 17. Arbeitskreissitzung am 17.12.2003 von 19.00 bis 21.15 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr.Baumgartner, Ing.Knapp, Ing.Kovacs, DI.Margl,
K.Reisinger, Dr.Schiske, Herbert Ullmann.
 
Besprechungsthemen:


Abstockung Lob-Mannsdorf:
Ing. Kovaes gibt bekannt, dass die Abstockung dieses Bereiches bis etwa Ende Jänner 2004 durchgeführt sein wird. Da bis zu diesem Zeitpunkt die Arbeiten am Mannsdorfer Kirchensteig ebenfalls beendet sein werden, wäre ab Februar 2004 die Baggerung möglich.

Baggerungsvarianten: Von den AK.-Teilnehmern wurden zwei konträre Baggerungsmöglichkeiten vertreten:
a) Triefbaggerung in den Schotterbereich und ohne Berme, unter Inkaufnahme einer engen und kanalartigen Gestaltung des Gewässerverlaufes und künftiger schwieriger Zugänglichkeit. Ferner wäre diese Baggerungsart bewilligungspflichtig. Daraus ergeben sich Kostenerhöhungen und Zeitverzögerungen.
b) Abbaggerung lediglich der moorigen und humosen Ablagerungen unter Belassung einer Isolierschicht gegenüber dem Schotteruntergrund als reine Pflegeaßnahme. Dabei, wenn bzw. wo möglich, Herstellung einer Berme zur besseren Zugänglichkeit für Erhaltungsmaßnahmen. Beckenausformungen zwecks Wasserrückhalt.
Ergebnis des Meinungsaustausches: Man möge probeweise die Variante b) zu Vergleichszwecken herstellen.

Grundwasserqualität im Fadenbereich und Holzablagerungen vor dem Jägerhaus:
Hr. Ullmann moniert, dass das Grundwasser im Fadenbereich dzt. wieder sehr schlecht wäre (übelriechend und rostrot). Er berichtet auch über das Missfallen der Bevölkerung über das nun schon jahrelang im Bereich der Faden südl. der Jägergrundbrücke liegende Holzwerk. Er weist dabei auf die Beeinträchtigung des Ortsbildes hin. Dr. Baumgartner und Ing. Knapp erklären, dass diese Ablagerrungen im Zuge der beabsichtigten Baggerungen entfernt werden würden.

Regenwassereinlauf Jägergrundbrücke: Einigkeit wurde hinsichtlich der Errichtung und Ausführung erzielt.
Projektbetreiber: Marktgemeinde Orth
Arbeitsdurchführung: Österr. Bundesforste
Finanzierung: Nationalparkverwaltung (Dr. Baumgartner)

Nächste Sitzung: Do .22. Jänner 2004, GH. Massinger


Protokoll: Karl Reisinger

  

 

Protokoll der 16. Arbeitskreissitzung am 19.11.2003 von 19.00 bis 21.15 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehrner: Dr. Baumgatner, DI. Margl, Hr. Reisinger, Dr. Schiske.
 
Besprechungsthemen:

Fadenrevitalisierungsprojekt; Abstockung Lob-Mannsdorf; Regenwassereinlauf Jägergrundbrücke ; Durchforstung Fadenufer entlang Gasthaus Binder.

Abstockung Lob-Mannsdorf:
 Für den 26.Nov.ds.J. wurde eine Begehung des Bereiches durch den AK. beschlossen. Entsprechend dem Ergebnis soll mit der Gemeinde Mannsdorf Kontakt aufgenommen werden.

Regenwassereinlauf Fadenbrücke:

Der Regenwassereinlauf beim Forsthaus soll mittels einer einfachen, naturangepassten Filteranlage saniert werden. Dr. Baumgartner wird Projektplanung und Finanzierung durch die Nationalparkverwaltung ermöglichen.

Durchforstung Fadenufer bei GH. Binder:
Zur Planung der Durchforstung wird eine Begehung durch Ing. Kovacs, Dr. Baumgartner und Hrn. Reisinger vorgenommen.

Fadenrevitalisierungsproiekt:
DI. Margl berichtet über die Vorstellung des Projektes bei der Fadenwasserverbandssitzung durch DI. Neudorfer.


Nächste Sitzung: Mi. 17.12.2003 Uhr GH. Danubius

Protokoll: Karl Reisinger

 

Protokoll der 15. Arbeitskreissitzung am 1.10.2003 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gasthaus Danubius,  Orth a.d. Donau

Teilnehrner: Ing. Kovacs, Ing. Knapp, DI. Margl, Hr. Reisinger, Dr. Schiske.
 
Besprechungsthemen:

Abstockung Lob-Mannsdorf; Besprechnung bei MA 45; Fadensiel Orth; Fadenreinigungsaktion; Fadenbegleitwege.

Abstockung Lob-Mannsdorf:
Reisinger stellt fest, daß die Grundgrenze des Forstbereiches am Mannsdorfer Kirchensteig in der nördl. Böschung der Faden verlaufen. Daher müssen vor den Arbeiten der oder die anrainenden Grundbesitzer festgestellt werden. DI. Margl wird sich mit der Gemeinde Mannsdorf diesbezüglich ins Einvernehmen setzen. Ing. Kovacs erklärt, für die Abstockung genügend Stockwerber zur Verfügung zu haben.
Hinsichtlich einer anschließenden Baggerung muß die Zustimmung der Fadenwasserverhahdsvorstandssitzung vom 2.ds.ahgewartet werden.

Besprechung bei MA 45:
Reisinger und DI. Margl berichten über das Ergebnis der Besprechung.lt.Dr, Pekarek kann eine Dotierung des Kühwörther Wassers mit ausreichenden Wassermengen zur Einleitung in die Faden in etwa fünf - zehn Jahren erreicht werden.
Die MA 45 erhebt keine Einwendungen gegen den Einbau eines Siels im Rückstaudamm und EinLeitung von Hochwässern in die Faden. Finanzielle Beiträge aus Wien sind nicht zu erwarten.

Siel in Orth:
Die Wasserstrassendirektion hat die Reinigung des Sielrohres und des Verschlusses verarlasst. Dahei wurde festgestellt ‚daß Pohre und Verschluss in Ordnung sind. Der jahrzehntelange Eintrag von Donauwasser ins Orther Grundwasser erfolge also auf Grund von Wartungsmängeln. An beiden Rohrenden werden noch Schutzgitter angebracht werden.

Fadenaktion:
Die Mithilfe des Dorferneuerungsvereins zur Reinigung des Fadenbettes Altes Porf-Fadenbachstr. wurde begrüßt. Die Mitglieder des Arbeitskreises werden teilnehmen.

Fadenbeleitwege Jägergrundbrücke - Rodelhang:

DI. Marrgl berichtet, daß Plan und Entwurf ein positives Echo gefunden haben. Eine Projlektausarbeitung mit Kostenvoranschlag soll dem Gemeinderat vorgelegt werden.

Nächste Sitzung: Mi. 19.11.2003 Uhr GH. Massinger

Protokoll: Karl Reisinger

 

Protokoll der 14. Arbeitskreissitzung am 27. August 2003 von 19.00 bis 20.30 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehrner: Ing. Knapp, DI. Margl, Hr. Reisinger, Dr. Schiske.
 
Besprechungsthemen:

Baggerarbeiten:
Nach Erörterung der Baggerung Wörtl - Lob schlagen DI. Margl und Ing. Knapp vor, die derzeitige Trockenperiode zu weiteren Ausbaggerungen zu nutzen, falls der Vorstand des Fadenwasserverbandes zustimmt.

Entfernung des Totholzes im Fadenbereich „Altes Dorf“:
Reisinger regt an, während der derzeitigen Trockenlage das Totholz aus der Gerinnesohle auszubringen. Um Kosten zu sparen, wird versucht werden, freiwillige Helfer zu finden.

Vertreter des AK.-Leiters:
Da der seinerzeit nominierte Vertreter, Hr. Täubling, an den AK.-Sitzungen nicht mehr teilnimmt, hat Reisinger DI. Margl mit dessen Einverständnis als Vertreter vorgeschlagen. Die Sitzungsteilnehmer nahmen den Vorschlag an. DI. Margl wird den AK im Dorferneuerungsverein vertreten.

Nächste Sitzung: Mittwoch, den 1. Oktober 2003, im GH. Danubius

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 30.8.2003

 

Protokoll der 13. Arbeitskreissitzung am 16. Juli 2003 von 19.00 bis 21 Uhr im Gasthaus Danubius,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Ing.Kapp, DI.Margl, DI.Mooss, Gem.Rat Müllner, Reisinger, Dr.Schiske und DI.Schuecker als Leiter des AK.-Ortsbild.

Die Anrainer der Roßschwemme waren zur Sitzung eingeladen; erschienen ist Fam. Drbaits. Dobias, Werther und Fussek hatten sich wegen div. Gründe entschuldigt.
 
Besprechungsthemen:

Sanierung und Gestaltung der Roßschwemme und der Uferbereiche bis zur Jägergrundbrücke:
Reisinger schlägt vor:
Entfernung des Pflanzenbewuchses im Mittelbereich, um weiteren Eintrag von Faulmaterial ins Grundwasser zu verhindern und zur Schaffung einer freien Wasserfläche bei höherem Grundwasserstand.
Durchforstung des südl. Uferbereiches bis zur Brücke.
Einebnung des Aushubmaterials der seinerzeitigen Baggerung zur Ermöglichung von Pflegemaßnahmen.
Wiederherstellung des seinerzeitigen Uferverlaufes in der SW.-Ecke durch Abbaggerung der Anschüttungen.
DI. Margl schlägt vor:
Gestaltung eines Weges mit Sitzplätzen und Beleuchtung in der Uferböschung entlang der Bundestrasse mit Bepflanzung der Böschung.
DI. Schuecker weist auf die Bedeutung des Areals für das Ortsbild auf Grund seiner zentralen Lage hin.
Herr Drabits moniert eine vollkommene Entfernung des Bewuchses im Uferbereich unter Hinweis auf frühere Zustände, erklärt sich aber nach Einwenden mit einer Durchforstung mit anschl. Pflegemaßnahmen einverstanden.
Ing. Knapp verweist auf Haftung des Wegeerhalters hin.
Allg. wurde zum Ausdruck gebracht, dass die Gestaltung naturnahe erfolgen sollte. Dies hatten auch die Anrainer im Einladungsgespräch gewünscht (lt. Reisinger).
Zur Vorbereitung einer Projektplanung wurde für den 18. Juli 03 mit AK.-Ortsbild und der Forstverw. eine Begehung vereinbart.

Baggerung Wörtl bis Lob:
DI Margl gibt bekannt, dass die Fa. Wambach etwa Mitte August mit der Baggerung beginnen wird. Ing. Kapp und DI. Margl werden die Arbeiten leiten. Reisinger weist erneut darauf hin, dass die Wassersituation der Faden ein U-Profil erfordert und eine Flachsohle zur Sumpfbildung führen würde. Weiters wäre eine Berme aus dem Aushubmaterial für spätere Pflegemaßnahmen vorteilhaft. Für den 23.7.03 wurde eine Begehung des Baggerabschnittes vereinbart.
Fadenkalender:

DI. Mooss stellt einen Probeentwurf des Kalenders vor, welcher allgemeine Anerkennung findet. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Gem.Rat Müllner weiter entwickelt.

Nächste Sitzung: Mittwoch,den 27.August 2003, im GH. Massinger
 

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 27.7.2003

 

Protokoll der 12. Arbeitskreissitzung am 22.5.2003 von 19.00 bis 21.30 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner, DI Margl, K.Reisinger (entschuldigt: Dr. Schiske, Ing. Kovacs, DI Mooss)
 
Besprechungsthemen:

Siel im Schönauer Rückstaudamm: Reisinger berichtet über Begehung durch DI Rubey, DI Neudorfer, Bgmst. Mayer, Herr Mathias u. Reisinger von Mühlleitner Furt über Rückstaudamm, Fadenauslauf, Gänsehaufen-Traverse bis Schönauer Schlitz. Erörterung der vorgebrachten Argumente.

Baggerung Wörtl-Lob: Ergebnis der Besprechung mit Bgmst. Mayer und Herrn Mathias: Geld für Baggerungen im Wasserverband vorhanden. Beschluss zur Durchführung der Arbeiten erfolgt durch Fadenbach-Wasserverband-Vorstand. Bgmst. Mayer wird zwei Kostenvoranschläge einholen.

Anschl. Gedankenaustausch über div. relevante Themen: Profilgestaltung, alte Kläranlage Mannsdorf, Holzanfall im Mannsdorfer Abstockungsbereich, Fadenuferablagerungen im spez. die Rasenschnittablagerung durch Anrainer Dobias (DI Margl wird versuchen, im Gespräch mit dem Anrainer eine Lösung zu finden).

Nächster Sitzungstermin:  Mi. 16.7. 2003, 19 Uhr, GH Danubius

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 25.5.2003

 

Protokoll der 11. Arbeitskreissitzung am 24.4.2003 von 19.00 bis 22.00 Uhr im Gasthaus Danubius,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner, Ing. Kovacs, DI Margl,  K.Reisinger, Dr. Schiske
 
Besprechungsthemen:

Siel im Schönauer Rückstaudamm: Reisinger berichtet über Ergebnis der Vorsprache im Büro des LR Dr. Plank (demnächst Erstellung eines Projektvorschlages für Dr. Plank).

Siel im Orther Schutzdamm: Reisinger berichtet über Ergebnis der Überprüfung des Sielmechanismus im Beisein von WSD-Angestellten, Bgmst. Mayer und GSekr.Mag. Kratschinger (Siel war möglicherweise nicht ganz geschlossen, daher Wasserdurchgang. Prüfung nur bei höherem Wasserstand der Donau möglich).

Baggerung im Bereich Wörtl-Lob: Über Anfrage von Ing. Kovacs bezügl. Zeitpunkt der Arbeitsdurchführung erläutert Reisinger die Meinung von Verb.Obmann Bgmst. Mayer, dass vor Auftragsvergabe zu klären wäre, wer den Auftrag erteilt und welche Geldmittel verwendet werden können.

Regenwassereinläufe: Dr. Baumgartner stellt fest, dass Planung, Bew.Verfahren und Kosten des Einlaufs im NP-Bereich (gegenüber Forsthaus) von der NP-Park-Verw. getragen werden. Die übrigen Einläufe müssten von der Gemeinde saniert werden.

Sonderbetreuung: Die von der NP-Verwaltung über Antrag von Dr. Steingasser gesetzten Sonden werden lt. Erklärung von Dr. Baumgartner von der NP-Verw. NICHT betreut (Weder Wasserstandsmessungen noch Wasserproben-Entnahmen bzw. Untersuchungen).

Dorferneuerungsprojekte: Wegen Nichtanwesenheit H. Täublings war eine Behandlung nicht möglich.

Nächster Sitzungstermin:  Do. 22.5. 2003, 19 Uhr, GH Massinger

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 26.4.2003

  

Protokoll der 10. Arbeitskreissitzung am 5.3.2003 von 19.00 bis 21.30 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner, Ing. Kovacs, DI Margl,  DI Mooss, K.Reisinger, Dr. Schiske
 
Besprechungsthemen:
  • Abholzung und Baggerung
  • Grundwasser
  • Fallholz im Fadenbereich
  • Fadenkalender
  • Dorferneuerungsprojekte

Abholzung und Baggerung: Ing. Kovacs berichtet, dass die Abholzung im Fadenbereich Wörtl-Lob (Bienenhütte) planungsgemäß durchgeführt wurde. Die Entfernung der Faulschlammschicht wäre dzt. durch Trockenbaggerung möglich. Reisinger wird diesbezüglich mit Verbandsobmann Bgmst. Meyer Verbindung aufnehmen. DI Margl erklärt sich bereit, für die Abfuhr des Aushubs zu sorgen

Grundwasser: Diskussion über Verlauf des Grundwasserstroms und Auswirkung auf die Faden. Dr. Baumgartner gibt bekannt, dass Untersuchungen geplant sind und vermutlich in einigen Monaten abgeschlossen werden.

Fallholz im Fadenbereich: Im Bereich zw. Jägergrundbrücke und dem Schutzdamm lieget viel Fallholz, welches für die Schlittschuhfahrer sehr hinderlich ist. DI Margl regt an, die Hindernisse soweit zu entfernen, dass freie Durchfahrt möglich wäre. Ing. Kovacs und Dr. Baumgartner sind der Meinung, dass dem Naturschutzgründen entgegenstehen.

Fadenkalender: DI Mooss legt Musterblätter vor. Eine Besprechung im Gemeinderat / Kulturausschuss wird erfolgen.

Dorferneuerungsprojekte: Da sich inzwischen herausstellte, dass die Annahme Dr. Baumgartners in der Sitzung vom 30.1.2003 bezügl. der Kostentragung der Regenwassereinläufe durch die Nationalparkverwaltung irrig war, ergibt sich eine neue Situation. Da Hr. Täubling bei der Sitzung nicht anwesend war, wurde dieses Thema nicht behandelt.


Nächster Sitzungstermin:  Do. 7.3. 2003, 19 Uhr, GH Danubius

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 6.2.2003

   

Protokoll der 9. Arbeitskreissitzung am 03.01.2003 von 19.00 bis 21.20 Uhr im Gasthaus Danubius,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner, Ing. Kovacs, DI Margl,  K.Reisinger, Dr. Schiske, B.Täubling
 
Besprechungsthemen:
  • Regenwassereinläufe Orth
  • Fadenbegehung
  • Dorferneuerungsprojekt
  • Grundwasserhochstand

Regenwassereinläufe: Nachdem die meisten Anwesenden am Informationsabend vom 29.2.03 teilgenommen hatte wurde das Ergebnis nur kurz besprochen und positiv bewertet. Auf Anfrage DI Margl bezügl. Kosten erklärte Dr. Baumgartner, dass seines Wissens nach alle Kosten von der Nationalparkverwaltung getragen würden.

Dorferneuerungsprojekt: Bei Kostentragung durch die Nationalparkverwaltung wäre das vom Arbeitskreis eingereichte Projekt. hinfällig. Reisinger ersuchte daher Herrn Täubling um Einreichung des schon früher geplanten Projekts betr. Wiederinstandsetzung des Fadenbachgerinnes.

Fadenreinigung: Ing. Kovacs teil mit, dass diese nun abgeschlossen wäre. Eine Aufstellung über Mangen und Kosten würde dem Arbeitskreis-Leiter zur Vorlage an den Fadenbach-Wasserverband übermittelt werden.

Grundwasserhochstand: Reisinger stellt fest, dass der derzeitign Gundwasserhochstand im bereits instandgesetzten Künettenbereich östlich der Fa. Baxter zu einem lebhaften Abfluß führt, während im Bereich westlichdes des nicht gereinigten Künettenteils bei Baxter der Aufstau aufwärts Richtung Orth entsteht. Anfrage bei Dr. Baumgartner, ob für den Fall der Gefahr von Kellerüberflutungen nicht ein schmaler Abflussgraben in diesem Abflusshindernis geöffnet werden könnte. Dr. Baumgartner erklärt dies dzt. nicht für möglich


Nächster Sitzungstermin:  Mi. 5.3. 2003, 19 Uhr, GH Massinger

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 6.2.2003

 

Protokoll der 8. Arbeitskreissitzung am 12.12.2002 von 19.00 bis 21.15 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner, Ing. Kovacs, DI Mooss,  K.Reisinger, Dr. Schiske, B.Täubling
 
Besprechungsthemen:
  • Gerinnesäuberung
  • Fadenbegehung
  • Regenwasser-Einläufe Orth
  • Dorferneuerungsverein Projektvorschläge.

Hr. Reisinger berichtet über die Planung der Sanierung der Regenwassereinläufe im Orther Fadenbereich und die Anlegung von Sonden zur Kontrolle des Grundwasserstandes und zur Probenentnahme. Weiters über die Sitzung des Fadenbach-Wasserverbandes vom 11.11.2002. Ferner über Gespräche mit Ing. Tomsic/Groß Enzersdorf und BM Leberbauer/Mannsdorf und über sein Ersuchen an BM Mayer um Kontaktaufnahme mit LR Plank zwecks Besprechung bezüglich Siel im Rückstaudamm.

Ing. Kovacs berichtet über die Begehung des Fadenbachgerinnes mit DI Kaplan. Ergebnis: die Gerinnesanierung von der Orther Fadenbrücke bis zum Anschluss an der Bereich Zehetbauer ist mit relativ geringen Mitteln durchführbar. Nach Entfernung der einliegenden Humusschicht ist mit aufsteigendem Grundwasser zu rechnen. Die Häckselung des nicht verwendbaren Holzes wird ca. 5000.- € erfordern (die Schätzungen der Baggerarbeiten für  die jetzt zur Bearbeitung anstehenden 6 km lauten auf eine Tagesleistung von 300 - 400 lfm, bei Tageskosten von 650.- €).

Hr. Täubling berichtet über den Projektvorschlag des Arbeitskreises im Dorferneuerungsverein in  Betreff Regenwassereinläufe und übergibt eine Abschrift des Schriftsatzes.

Dr. Baumgartner zeigt neu entdeckte Bilder von der Faden.

DI Mooss zeigt Probebilder des von ihm geplanten Kalenders mit Faden-Bildern. Die Herausgabe dieses Druckwerkes wäre den Absichten des Arbeitskreises sicher förderlich.

Anschließend folgte noch ein Gedankenaustausch über die Gerinnegestaltung, ob mehr oder weniger Eingriffe erforderlich wären. Es wurde Übereinstimmung dahingehend erziel, dass in der ersten Phase der Wasserzuleitung nur die notwendigsten Baggerungen erfolgen sollten.


Nächster Sitzungstermin:  Do. 30. 1. 2003, 19 Uhr, GH Danubius

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 14.12.2002

 

Protokoll der 7. Arbeitskreissitzung am 23.10.2002 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gasthaus Danubius,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner, DI Margl, DI Mooss,  K.Reisinger, Dr. Schiske
 
Besprechungsthemen:
  • Wie in vorheriger Sitzung vom 5.9.2002 (Vorgangsweise bei Gerinnesäuberung) und Begehung der Faden von Roßschwemme in Orth bis Grenze DI Zehetbauer)

Hr. Reisinger berichtet über Besprechungen mit DI Zehetbauer Wilfried und DI Pausch, sowie einen Vorschlag an Fadenbachverbandsobmann Bgm. Mayer zur Entfernung des überwuchernden Blutweiderichs in der Roßschwemme
DI Pausch möchte Entscheidungen erst nach der Begehung treffen. Er wird Ing. Kovacs mit der Terminorganisation beauftragen.

Dr. Baumgartner würde es für vorteilhaft erachten, wenn Landwirte den Humusaushub übernehmen und abführen würden. Der Aushub wäre auch zur Schüttung ehem. Kiesgruben verwendbar.
Er vertritt weiters die Ansicht, dass die Errichtung des für die Fadendotierung erforderlichen Siels im Schönauer Rückstaudamm im Zuge des geplanten Hochwasserschutzprojektes unterzubringen ist

DI. Margl ist der Ansicht, dass zur Durchsetzung des Projektes bei Landes- u. Gemeindepolitikern ein druchschlagkräftiges, plakatives Argument nötig ist, da Begründungen mit Grundwasserregulierung, Grundwasserreinheit und landschaftliche Verschönerung nicht ausreichend wären.

DI. Mooss legt in diesem Zusammenhang seine Absicht dar, einen Kalender mit Farbbildern der Faden zu verlegen, durch deren landschaftliche Schönheit sicherlich das Interesse an der Revitalisierung der Faden steigen würde.

Nächster Sitzungstermin:  Do. 12. 12. 2002, 19 Uhr, GH Massinger

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 26.10.2002

 

Protokoll der 6. Arbeitskreissitzung am 5.9.2002 von 19.00 bis 20.15 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Ing. Kovacs, K.Reisinger, Dr. Schiske
 
Besprechungsthema:
  • Praktische Vorgangsweise bei der Gerinnesäuberung der Faden zur Vorbreitung der Revitalisierung im Sinn des Beschlusses der Vorstandssitzung des Fadenbach-Wasserverbandes vom Mai 2002 (Minimallösung)

Ing. Kovacs schlägt eine rasche und kostengünstige Abstockung (Entfernung unerwünschter Gehölze) vor, wie diese bei der Sanierung der unteren Faden (s. Verlauf Abschnitt 3) zur Anwendung kam: Schlägerung der Gehölze mit anschl. Schredderung und Ablagerung mit dem Humusaushub am Uferrand. Für das anfallende Holz wären kaum Abnehmer zu finden

Reisinger berichtet über Besprechungen mit DI Pausch, Forstverwalter Eckartsau und Ing. Knapp, Forstverwalter Orth, bezüglich der Aushubarbeiten (Entfernung von Laub, Moder-Ablagerungen und Humus). Ing. Knapp, der diese Arbeiten im unteren Fadenbach geleitet hat, schlägt vor, die abgebaggerten Mengen nicht abzuführen, sondern im Randbereich des Gerinnes abzulagern.

Übereinstimmend wurde von allen Gesprächspartnern festgestellt, dass diese Art der Projektdurchführung die effizienteste und kostengünstigste wäre.
Zur Erhebung des Arbeitsumfanges zur Grundlage für einen ungefähre Kostenschätzung hat DI Pausch eine Begehung zunächst des Bereiches zwischen Brücke Orth und Mannsdorfer Bereich (s. Verlauf Abschnitt 2) vorgeschlagen.
Reisinger berichtet weiters über eine tel. Anfrage beim Sekretär des Wasserverbandes in Mistelbach, Herrn Mathias, bezüglich einer eventuellen Bewilligungspflicht für die vorgesehenen Arbeiten. Herr Mathias erklärte, dass diese im vorgesehenen Umfang als Gerinneerhaltung anzusehen seien, und daher nicht der Bewilligungspflicht unterliegen würden.

Nächster Sitzungstermin:  Mi. 23. Okt. 2002, 19 Uhr, GH Danubius

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 15.09.2002

 

Protokoll der 5. Arbeitskreissitzung am 10.7.2002 von 19.00 bis 20.00 Uhr im Gasthaus Danubius,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner,  K.Reisinger
 
Besprechungsthema:

Die von Dr. Baumgartner über Antrag des Obmanns Fadenbach-Wasserverband erstellte Kubaturberechnung der erforderlichen Erdarbeiten zur Vorbereitung der Revitalisierung des Fadenbettes auf der Grundlage der Studie von Dipl.Ing. Werner. Abwägung der Durchführungsmöglichkeiten der drei ins Auge gefassten Varianten und deren Vor- u. Nachteile.

Nächster Sitzungstermin:  5. Sept. 2002, 19 Uhr, GH Massinger

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 15.07.2002

 

Protokoll der 4. Arbeitskreissitzung am 8.6.2002 von 19.00 bis 22.30 Uhr im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner, DI Margl Hermann, DI Margl Rudolf, DI Mooss, K.Reisinger,  Dr. Schiske
 
Besprechungsthemen:
  • Unterbleiben des von Nationalpark Donauauen angestrebten Symposiums, da Mag. Manzano von LR Plank keinen Terminzusagen erhalten konnte.
  • Geplantes Arbeitstreffen der Vertreter von MA 45, MA 49 (ev. MA 31), Nationalparkverwaltung, Wasserstraßendirektion, und Arbeitskreis "Faden" zur Abstimmung der Interessenslagen und Vorgangsweisen.
  • Vorstandssitzung des Fadenbach-Wasserverbandes vom 21.5.2002 mit Vorschlag einer Minimallösung zur Revitalisierung der Faden, unvorgreiflich einer später anzustrebenden großen Lösung
 

Erörterung dieser "kleinen" Lösung:
Nach jahrzehntelanger Planung und Beratung wurden allgemein zum Ausdruck gebracht, dass endlich einmal gehandelt werden müsse. Da die große Lösung dzt. nicht durchsetzbar ist, wird die Minimallösung als Nahziel für vorteilhaft und durchführbar angesehen. Die zu erwartenden, mehrmals im Jahr erfolgenden Dotierungen der Faden würden auf jeden Fall eine Verbesserung der Grundwasserqualität ergeben. Eine eventuelle schlechtere Qualität des Dotierungswassers bei Hochwasser würde durch die Selbstreinigung des Fließwassers ausgeglichen werden (DI Margl Hermann, Dr. Baumgartner). Die Gefahr einer Kellerüberflutung durch Grundwassererhöhung wäre sicher nicht gegeben, da die Einflussmenge mittels des vorgesehene Siels im Rückstaudamm genau reguliert werden könnte.
Arbeitsplanung-, teilung und Durchführung, Finanzierungsregelungen und Betriebsbestimmungen wurden durchbesprochen. Betont wurde mehrmals die Wichtigkeit der Überzeugungsarbeit mit den verantwortlichen Gemeindevertretern und der Bevölkerung.

Nächster Sitzungstermin: Mi. 10. Juli 2002, 19 Uhr, GH Danubuis

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 13.06.2002

 

Protokoll der 3. Arbeitskreissitzung am 8.5.2002 im Gasthaus Danubius,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Dr. Baumgartner, DI Mooss, K.Reisinger,  Dr. Schiske
 
Besprechungsthemen:
  • Unterbleiben des geplanten Fadenbach-Symposiums
  • Organisation einer Besprechung zum Interessensabgleich betr. die Dotierung der Faden, mit allen Beteiligten in  Niederösterreich und Wien
  • Maßnahmen  des Fadenbach-Wasserverbandes
  • Erörterung von Fragen betr. Gewässervernetzung, Donau-Schifffahrtsrinne und andere  die Faden betreffenden Probleme
 
zu 1.:
Das für Ende Mai 2002 geplante Faden-Symposium in Orth entfällt, da Nationalparkpräsident Dir. Manzano bei LR Plank keinen Teilnahmezusage erreichen konnte

zu 2.:
Anstelle dieses Symposiums ist eine Besprechung von Fadenbach-Wasserverband, Nationalpark-Verwaltung, Wasserstraßendirektion, MA 45, MA 49 (wenn möglich auch MA 31) und Arbeitskreis Faden zur Abgleichung der verschiedenen Interessenslagen und zur Festlegung einer akkordierten Vorgangsweise zur Dotierung der Faden in Orth ins Auge gefasst. DI Haubenberger von der Nationalpark-Verwaltung Lobau wird bis Ende Mai einen Terminvorschlag an Mag. Kratschinger übermitteln

zu 3.:
Noch im Lauf des Monats Mai wird eine Sitzung durch den Fadenbach-Wasserverband angestrebt, bei der erreicht werden soll, dass der Wasserverband im eigenen Wirkungsbereich eine Sanierung des Fadenbettes durchführt (Abstockung, Entfernung von Totholz und der Humusschicht, Durchgängigmachung der Durchlässe etc.). Durch diese Maßnahmen soll die Dotierung für den Fadenbach vorbereitet und auch gezeigt werden, dass die Anrainer Interesse and der Wiederbelebung haben und bereit sind, nach Vermögen dazu beizutragen. Dadurch würde auch die Verhandlungsposition mit Wien und dem Land Niederösterreich gestärkt.

Nächster Sitzungstermin: Mi. 5.Juni 2002, Gasthaus Massinger

Protokollführer: Karl Reisinger, erstellt am 13.05.2002

 

Protokoll der 2. Arbeitskreissitzung am 2.4.2002 im Gasthaus Massinger,  Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Reisinger, Baumgartner, Schiske, Mooss, Täubling
 

Bericht Reisinger über Termin am 28.03.2002 (Sitzung im Marktgemeindeamt Orth an der Donau)

Regeneinlauf Faden, Ortsbereich, Filtereinbau geplant
Anlage eines Grundwasserkatasters der Fadenanrainer geplant  (dazu Einladung der Betroffenen ins Gemeindeamt)
Notwendig: Abklärung der Wartung des Filters (wer)

Wasserqualitätsverbesserung wäre möglich durch
- Filterung des Regenwassers
- Wegbaggern des Faulschlammes
- Anrainer sollten Gartenabfälle nicht mehr im Nahebereich des Fadenufers ablagern.

Bei Dotierung der Faden wird eine Baggerung immer notwendig sein, da das Wasser nicht schnell genug fließt.

Kontakte wurden bis in die Lobau erweitert

Protokollführer: Annemarie Täubling

 

Protokoll der 1. Arbeitskreissitzung am 24.01.2002 in der Fadenbachstraße 6, 2304 Orth a.d. Donau

Teilnehmer: Karl Reisinger, Peter Schiske, Sabine Bergauer, Martin Zöberl, Charlotte Manzano, Hannes Leitner, Christian Baumgartner, Annemarie und Bruno Täubling
 
Erläuterungen von Christian Baumgartner (Mitarbeiter der Nationalpark  Donauauen GmbH) über mögliche Anspeisung der Faden:
  • Dotation Obere Lobau über Mühlwasser - Untere Lobau ins Kühwörter Wasser (dieses speist die Faden)  s. a. Detailkarte
  • Projekt der Dotierung Alte Donau – Marchfeldkanal (auch dabei könnte Faden gespeist werden.)
  • Anspeisen der Faden über ein Siel (Durchlass durch den Hochwasserdamm - eventuell vorhanden - s.a. Historische Karte) für das Durchflutungsprojekt Lobau, d.h.: ein Großprojekt wäre nicht notwendig.

    Grundsätzlich ist die Fadendotierung ein langfristiges Projekt, der Grundwasserspiegel muss erst langsam angehoben werden, das Wasser ist anfänglich sicher sehr nährstoffreich und sollte so schnell wie möglich in die Donau abgeleitet werden.
 
Durchflusshindernisse:
Ziel: Vergrößerung der Durchflussröhren – Fadenbach als Wanderstrecke für Flora und Fauna

Diskussion über Einfluss der Regulierung bzw. der Kraftwerksbauten auf die Geschwindigkeit der Donau bei Hochwasser.

Diskussion über die Möglichkeit von überfluteten Kellern.
Untersuchungen wurden schon durchgeführt: Es gibt keine kritischen Keller im Bereich Faden, Wasserstand würde nie so angehoben werden, dass Keller überflutet sind.

Nächste Ziele:
  • Eventuelles Ausbaggern im sogenannten Mühldumpf als Revitalisierungs- und Herzeigeprojekt . Finanzierung erfolgt durch die Nationalpark Donauauen GmbH. Anrainer (Stern, ÖBf AG, Bruckner, Schiske) müssen damit einverstanden sein.
  • Präsentation einer Ausstellung und des Projektes vor oder im Rahmen des geplanten Fadenbach-Symposium im Schloss Orth im Frühjahr (Mai oder Juni) 2002

Die Anrainer sollen motiviert werden, im Arbeitskreis mitzuarbeiten

Protokollführer: Annemarie Täubling, erstellt am 27.01.2002